Bernoulli-Prinzip

Bernoulli-Prinzip
Entscheidungsregeln bei Risiko. Das B.-P. besagt, dass es eine für jeden Entscheidungsträger charakteristische Funktion u(e) eine subjektive Bernoulli-Nutzenfunktion gibt, so dass der Entscheidungsträger seine Aktionen gemäß dem Erwartungswert der Nutzen der wahrscheinlichkeitsverteilten Ergebnisse ordnet. Es gilt:
Eine Wahrscheinlichkeitsverteilung über verschiedene Ergebnisse (w1) wird einer anderen (w2) dann und nur dann vorgezogen, wenn der Erwartungswert der subjektiven Nutzen der Ergebnisse gemäß der ersten Wahrscheinlichkeitsverteilung den der zweiten übersteigt. Es gilt:
Charakterisierung: Das B.-P. erfüllt einige plausible Annahmen über das Entscheidungsverhalten unter Risiko ( Entscheidungstheorie); seine Befolgung setzen daher einige Autoren mit rationalem Verhalten gleich. Der empirische Nachweis derartiger Verhaltensannahmen steht noch aus.
- Vgl. auch  Bayes-Regel.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bernoulli-Prinzip — Das Bernoulli Prinzip bezeichnet: das Bernoulli Prinzip, eine Entscheidungshilfe für Entscheidungen unter Unsicherheit im Rahmen der Entscheidungstheorie, die vor allem in den Wirtschaftswissenschaften Anwendung findet den Bernoulli Effekt, einen …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoulli-Prinzip — Ber|noul|li|prin|zip auch: Ber|noul|li Prin|zip 〈[ nu:l ] n.; s, pi|en od. (selten) e; Wirtsch.〉 Lösungsverfahren für Entscheidungsverhalten in Risikofällen, das besonders rationale Handlungsmuster bevorzugt [nach dem Schweizer Mathematiker… …   Universal-Lexikon

  • Bernoulli — ist der Name einer Gelehrtenfamilie, die vom 17. Jahrhundert bis heute viele berühmte Wissenschaftler und Künstler hervorgebracht hat. Als Stammvater wird der niederländische Protestant Leon Bernoulli angesehen, der als Arzt in Antwerpen wirkte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoulli —   [bɛr nʊli], schweizerische Gelehrtenfamilie niederländischer Herkunft. Als Protestanten verfolgt, wanderten die Mitglieder der Familie um 1570 aus Antwerpen aus und kamen über Frankfurt am Main nach Basel, wo sie ab 1622 eingebürgert waren;… …   Universal-Lexikon

  • Bernoulli-Effekt — Als Strömung nach Bernoulli und Venturi bezeichnet man von Giovanni Battista Venturi und Daniel Bernoulli im 18. Jahrhundert entwickelte Theorien über die Strömungsmechanik, die aufeinander aufbauten, und noch heute die Grundlage für wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoulli-Gesetz — Als Strömung nach Bernoulli und Venturi bezeichnet man von Giovanni Battista Venturi und Daniel Bernoulli im 18. Jahrhundert entwickelte Theorien über die Strömungsmechanik, die aufeinander aufbauten, und noch heute die Grundlage für wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoulli-Gleichung — Als Strömung nach Bernoulli und Venturi bezeichnet man von Giovanni Battista Venturi und Daniel Bernoulli im 18. Jahrhundert entwickelte Theorien über die Strömungsmechanik, die aufeinander aufbauten, und noch heute die Grundlage für wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernoulli-Theorem — Als Strömung nach Bernoulli und Venturi bezeichnet man von Giovanni Battista Venturi und Daniel Bernoulli im 18. Jahrhundert entwickelte Theorien über die Strömungsmechanik, die aufeinander aufbauten, und noch heute die Grundlage für wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz von Bernoulli — Als Strömung nach Bernoulli und Venturi bezeichnet man von Giovanni Battista Venturi und Daniel Bernoulli im 18. Jahrhundert entwickelte Theorien über die Strömungsmechanik, die aufeinander aufbauten, und noch heute die Grundlage für wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Strömung nach Bernoulli und Venturi — Als Strömung nach Bernoulli und Venturi bezeichnet man von Giovanni Battista Venturi und Daniel Bernoulli im 18. Jahrhundert entwickelte Theorien über die Strömungsmechanik, die aufeinander aufbauen und die Grundlage für wichtige aero und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”